Nabertherm LH 120/12 Hochtemperatur-Kammerofen 1.200°C – 120 Liter – Labor & Industrie


Art.-ID: 23349

Zustand: Gebraucht

Bestand: Noch 0 auf Lager

Der Artikel ist schon verkauft

* zzgl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nabertherm


Typ: Modell LH 120/12
Zum Verkauf steht ein hochwertiger Kammerofen der Marke Nabertherm, Modell LH 120/12.
Der Ofen ist ideal geeignet für anspruchsvolle Anwendungen in Labor,
Werkstatt oder Kleinproduktion – z. B. zum Glühen, Sintern, Tempern oder Brennen.
Ausstattung & Merkmale:
Fünfseitige Heizung über langlebige Trägerrohre
Edelstahl-Doppelgehäuse mit Luftkühlung (verringerte Außentemperatur)
Siliziumkarbid-Bodenplatte als Elementschutz
Motorische Abluftklappe und regelbare Frischluftzufuhr
Faserfreie Leichtstein-Isolierung (kein RCF – arbeitssicher!)
Türanschlag links, Bedienung rechts (Standard)
Made in Germany – sehr robust & langlebig
Technische Daten:
Hersteller: Nabertherm (Made in Germany)
Modell: LH 120/12
Max. Temperatur: 1.200 °C
Innenmaße (B×T×H): ca. 500 × 500 × 500 mm (ca. 120 L)
Außenmaße: ca. 890 × 1.180 × 1.470 mm
Heizleistung: 12 kW, 3~ 400 V
Regler: B500 (5 Programme / je 4 Segmente)
Aufheizzeit: ca. 80 Minuten auf 1.200 °C
Gewicht: ca. 410 kg
Lieferumfang
Nabertherm LH 120/12 Ofen
Regler B500 (integriert)
Anschlusskabel
Hinweise
Besichtigung nach Absprache möglich (46325 Borken)
Versand per Spedition möglich – Kosten & Organisation auf Anfrage
Nur für Fachpersonal / gewerbliche Nutzung geeignet
Fragen?
Bei Interesse oder Rückfragen einfach schreiben – wir antworten schnell und kompetent!
Zustand: gebraucht, voll funktionsfähig,
BETRIEBSSTUNDEN 13D 18h 46MIN
Lieferumfang: (Siehe Bild)
(Änderungen und Irrtümer in den technischen Daten, Angaben sind vorbehalten!)

Technisches Merkmal Wert
Art.-ID 23349
Zustand Gebraucht
Modell Nabertherm LH 120/12
Hersteller Nabertherm
Gewicht 450000 g

Umstellung auf umweltfreundliches Kältemittel

Folgende Arbeiten können bei Klimakammern durchgeführt werden. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.


  • Absaugen und fachgerechtes Entsorgen des bisherigen Kältemittels
  • Gegebenenfalls Austausch notwendiger Komponenten
  • Kreislauf evakuieren und neu mit R 452 A befüllen
  • Überprüfung / Anpassung der Überhitzung bei Expansionsventilen
  • Dichtheitsprüfung
  • Probelauf der Anlage

Wärme-Klimaschränke

Alle ansehen